Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg

Adresse: Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg, Österreich.
Telefon: 572550.
Webseite: salk.at
Spezialitäten: Universitätsklinikum, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 650 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU

Das Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der Privatmedi­zinische Universität (PMU) ist ein führendes medizinisches Zentrum in Österreich. Mit einer breiten Palette an Spezialitäten und modernster Ausstattung bietet das Klinikum erstklassige Versorgung für Patienten aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum.

Adresse und Kontaktdaten

Das Landeskrankenhaus Salzburg befindet sich an der Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg, Österreich. Die Telefonnummer für Anfragen und Terminvereinbarungen lautet +43 662 4480 572550. Die offizielle Website des Klinikums ist salk.at.

Spezialitäten und Angebote

Das SALK verfügt über eine Vielzahl von Spezialitäten, die sich auf das Universitätsklinikum und das Krankenhaus fokussieren. Zu den wichtigen Angeboten zählen auch ein rollstuhlgerechter Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und rollstuhlgerechte Toiletten im Gebäude.

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Kreditkarten
  • Mobile Zahlungen per NFC

Bewertungen und Meinungen

Das Landeskrankenhaus Salzburg hat insgesamt 650 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.1/5.

Zusammenfassung

Das Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU ist ein renommiertes medizinisches Zentrum in Österreich, das höchste medizinische Standards und ein breites Spektrum an medizinischen Spezialitäten bietet. Mit einer modernen Ausstattung und zahlreichen Komfortangeboten wie rollstuhlgerechten Einrichtungen und verschiedenen Zahlungsmethoden veranstaltet das Klinikum eine angenehme und effiziente Versorgung für seine Patienten.

👍 Bewertungen von Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
زوجة ?.
5/5

Ich war gestern aufgrund Blutungen in der 16ssw und Bauchkrämpfen etc in der gynäkologischen Notfall Ambulanz! Weil es ein Samstag war, war es schön ruhig und entspannt.

Mein Mann durfte Platz nehmen und ich hab meine Situation beschrieben, meine Symptome, seit wann usw. Die 2 Krankenschwestern waren sehr freundlich und haben mich beruhigt (da ich etwas besorgt war wegen der Blutung).

Dann durften wir kurz Platz nehmen und ich habe mir einen Kakao geholt, und einen Riegel, Urinprobe abgegeben etc👍🏼

Dann wurde ein Ultraschall gemacht und diese Krankenschwester/Ärztin war wirklich hervorragend!!!! Sie hat genau beschrieben was sie sieht, das alles okay ist mit dem Baby, was sie denkt und so weiter. Ich war absolut zufrieden und beruhigt. Wirklich wundervolle Frauen⭐️🌷

Bonus Punkt: absolut keine schlechte Erfahrung aufgrund meines Kopftuches gemacht! Wirklich super

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Jasmina D.
5/5

Ich möchte mich herzlich beim gesamten Team der Kinder Ambulanz für die hervorragende Betreuung meines Sohnes heute bedanken. Es war sein erster Besuch aufgrund eines Radiusbruchs, und ich war beeindruckt von der freundlichen, mitfühlenden und professionellen Art, mit der das Team ihn empfangen und versorgt hat.

Die klare und geduldige Erklärung jedes Schrittes der Behandlung hat meinem Sohn viel Sicherheit gegeben. Besonders das Einsetzen des Gipsverbandes durch die Schwester Elli war großartig – sie war äußerst kompetent und fürsorglich. Auch die kurze Wartezeit hat wesentlich dazu beigetragen, dass unser Erlebnis durchweg positiv war.

Da wir in der Vergangenheit auch andere Erfahrungen gemacht haben, war es mir umso wichtiger, dieses außerordentlich gute Erlebnis hervorzuheben. Der erste Bruch und die erste ambulante Versorgung werden meinem Sohn in guter Erinnerung bleiben – und das ist vor allem dem Team zu verdanken.

Vielen lieben Dank

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
S.D S.
5/5

Sehr gute Erfahrung in der Kinder-Notfallchirurgie

Wir waren mit unserer Tochter in der Kinder- und Jugend-Notfallchirurgie in Salzburg, weil ihr ein schwerer Stein auf den Fuß gefallen war.

Das Team war sehr freundlich und kompetent. Besonders Schwester Elli und auch die behandelnde Ärztin und der Arzt (leider habe ich hier die Namen nicht parat) haben sich liebevoll und zugewandt um unsere Tochter gekümmert.

Wir kommen aus Baden-Württemberg und haben uns gut aufgehoben gefühlt. Unsere Tochter meinte sogar, sie möchte nur noch hier behandelt werden – was hoffentlich nicht allzu bald nötig ist.

Vielen Dank an das Team!

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Jerry
1/5

TL;DR:
Meidet dieses Krankenhaus. Bei Knochenbrüchen etc. lieber direkt ins Unfallkrankenhaus, ansonsten nach Hallein. Wer Wert auf eine ernsthafte Behandlung legt, sollte die SALK unbedingt vermeiden.

Ausführliche Bewertung:
Nach unserem Besuch in der Notaufnahme mussten wir mitten in der Nacht (gegen 00:00 Uhr) von Haus A nach B, dann nach C und immer weiter – völlig ohne klare Führung oder Struktur. Dazu kam eine massive Sprachbarriere beim Empfangspersonal, wodurch selbst einfachste Erklärungen missverstanden wurden. Statt zum vorgesehenen Fachbereich sollten wir plötzlich zu einem völlig falschen Arzt geschickt werden.

Nach dieser chaotischen Odyssee nahm sich die behandelnde Ärztin letztlich nur etwa zwei Minuten Zeit, war dabei extrem unfreundlich und stellte ohne jede Erklärung oder genauere Untersuchung die Diagnose „da ist nichts“.
Zur Erinnerung: Es ging um Blut im Erbrochenen – ein klares Alarmsignal, das dringend abgeklärt gehört.

Unter diesen Umständen möchte ich mir nicht einmal vorstellen, wie Patienten hier stationär behandelt werden.
Wir werden künftig entweder das Unfallkrankenhaus oder die Klinik in Hallein aufsuchen – und können das auch jedem anderen nur dringend empfehlen.

Selbst Mitarbeitende im Unfallkrankenhaus äußerten ihr Unverständnis über die Art und Weise, wie in der SALK mit Patienten umgegangen wird.
Eine solche Behandlung ist in meinen Augen eine absolute Frechheit.

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Andreea M.
1/5

am Samstagabend war ich mit meiner Großmutter in der Notaufnahme in Salzburg, da sie unter sehr starken Rückenschmerzen litt. Bei der radiologischen Untersuchung auf der orthopädischen Abteilung wurde sie von der zuständigen Radiologie-Mitarbeiterin äußerst unsanft und rücksichtslos behandelt, obwohl sie kaum auf den Beinen stehen konnte. Der respektlose Umgang könnte eventuell darauf zurückzuführen sein, dass meine Großmutter kein Deutsch spricht.

Ein solches Verhalten halte ich für völlig unangemessen, insbesondere im Gesundheitswesen. Jeder Patient verdient Respekt, Fürsorge und einen professionellen Umgang – unabhängig von Herkunft oder Sprachkenntnissen. Als medizinisches Fachpersonal trägt man eine besondere Verantwortung, und ein einfühlsamer Umgang sollte selbstverständlich sein.

Ich hoffe, dass dieser Vorfall geprüft wird und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass alle Patienten künftig mit Würde und Respekt behandelt werden.

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Carolin
2/5

Normalerweise waren wir mit unseren sehr kleinen Kindern in der Kinder Notfallambulanz immer sehr gut aufgehoben und man hat sich immer bestens um uns gekümmert.Diesmal mussten wir aber eine sehr negative Erfahrung machen. Unsere Kinderärztin war nicht erreichbar und bei unserem Kind tauchten plötzlich rote Flecken auf. uns wurde dringend dazu geraten es schnell anschauen zu lassen da es extrem ansteckend sein könnte. Geht hier auch um Rücksichtnahme. Die Dame am Empfang war nett, was man aber leider von der ? Krankenschwester? Dann nicht behaupten konnte. Widerwillig checkte sie das Kind in der erstaufnahme durch und unsere Kleine hatte Angst und weinte. Sie reagierte auch auf das sehr gereizt anstatt liebevoll zu sein und fragte dann auch noch, was wir hier überhaupt wollen. Zum Glück waren die beiden ärzte wieder sehr liebevoll und halfen uns👍 aber das Verhalten der Krankenschwester war sehr unangenehm und so geht man nicht mit Mutter und kleinen Tochter um. Hoffe nicht, dass sowas nochmals vorkommt.

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Carina K.
1/5

Definitiv mein letzter stationärer Aufenthalt in dieser Klinik!!!!

Mein Sohn, 3 Jahre war dort zum stationären Aufenthalt auf der HNO Abteilung und ich als seine Begleitperson.
Zuerst hieß es, wir müssen einen Tag vorher bereits um 7 Uhr einchecken, als ich nachfragte warum einen Tag vorher und vor allem so früh, hieß es dann plötzlich oh da ist uns ein Fehler unterlaufen, es reicht wenn wir am Tag der OP um 7 Uhr da sind.

Soweit so gut. Wir waren pünktlich da, Termin war um 9 Uhr angesetzt, dies erfuhren wir aber auch erst kurz vorher.
Um halb 9 wurden wir vom Zimmer abgeholt und nach unten zur Vorbereitung gefahren. Mein Sohn war schon sehr nervös, mittlerweile hat er Krankenhäuser einfach satt.
Jedenfalls zur Ablenkung durfte er mein Handy haben. Wir kamen also in diesen Raum, da kommt kein hallo oder guten Morgen sondern ach, wenn ich schon die Kinder mit Handy sehe reicht's mir schon.

Die Dame war absolut unfreundlich und extrem genervt.
Mein Sohn bekam dann dieses Band für die Sauerstoff Sättigung und ein Zauberpflaster, damit es beim Zugang legen nicht so weh tut.
Und ein Beruhigungsmittel, was aber bei ihm irgendwie eher ins Gegenteil umschlug.
Er spürte, das es ernst wird und hat extrem geweint und geschrien. Die besagte Dame kam, weil dieses Sättigungsband abging, weil er sich mit Händen und Füßen wehrte. Sie schrie mein Kind an, er solle aufhören so ein Theater zu machen und endlich ruhig sein , sie könne so nicht arbeiten. Zudem als sie dieses Band für die Sättigung erneut drauf machte,hob sie den Kopf meines Kindes er wollte das nicht und sie ließ ihn einfach zurück fallen!!!! Er lag zwar im Bett, aber so etwas geht einfach überhaupt nicht!!! Man spürte, dass sie Kinder absolut nicht leiden kann. Ich fuhr sie an, sie solle mein Kind nicht anschreien und was ihr denn einfällt ein Kleinkind so zu behandeln. Daraufhin ging sie einfach.
Nach ca 20min Kampf und einreden auf mein Kind, nahmen sie ihn mit, er hat geschrien und geweint ich war fix und fertig. Was hinter verschlossenen Türen noch passierte, weiß ich nicht genau.

Aber es war einfach nur schrecklich, wie dort mit meinem Kind umgegangen wurde.

Auf der Station ging es später mit der nächsten unfreundlichen Schwester weiter, die vor meinem Kind eine derart unverschämte Beleidigung äußerte, das sogar die anderen Patienten im Zimmer sprachlos waren. Zudem wurden Krankheitsbilder hinzugefügt, die nicht der Wahrheit entsprechen.

Mein Sohn war richtig traumatisiert, hat nur noch geweint und nachts geschrien. Zauberpflaster war für die Katz, er wurde an der anderen Hand 3x gestochen ohne Zauberpflaster, hatte 2 Zugänge, keiner konnte mir sagen warum. Als am Tag der Entlassung die Zugänge entfernt werden sollten, hatte er solche Angst und schrie, nein, nicht die böse Frau piekst mich wieder und tut mir wieder weh!!!
Grausam.

Von der Organisation dort ganz zu schweigen. Katastrophe!!!
Es hieß, das im Laufe des Tages ein Arzt oder jemand vom OP zu mir kommt, mir sagt wie die OP gelaufen ist, was genau gemacht wurde. Es kam niemand. Jeder Pfleger, jede Schwester sagte was anderes und der Standard Satz, das weiß ich nicht, da muss ich nachfragen.

Tag der Entlassung: 9 Uhr Visite, endlich ein Arzt der mir sagte was los war. Alles ok, sie dürfen nach Hause. 4x kam eine andere Schwester und meinte jetzt kommen die Zugänge raus, dann muss noch der Entlassungsbrief geschrieben werden, Organisation gleich null, aber Hauptsache endlich raus dort.

Landeskrankenhaus Salzburg (SALK) - Universitätsklinikum der PMU - Salzburg
Jaqui R.
1/5

Ich hätte heute am 5.5.2025 eigentlich einen Termin mit meinen 5 jährigen Sohn bei der HNO gehabt mir ist dann gesagt worden das jeder angerufen worden ist und der Termin verschoben wurde. Dies war nicht der Fall habe danach auch gedacht ich hätte was auf der Mailbox aber nein gar nichts! Musste meinen Sohn am Vormittag hungern lassen damit er ja nüchtern für die OP ist! Das ist eine Frechheit! Ich werde auch eine Reklamation schreiben ungeheuerlich!

Go up