Hochschule Burgenland - Pinkafeld
Adresse: Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld, Österreich.
Telefon: 57705.
Webseite: hochschule-burgenland.at
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Hochschule Burgenland
⏰ Öffnungszeiten von Hochschule Burgenland
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: 08:00–14:00
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein umfassender Bericht über die Hochschule Burgenland, formell verfasst und mit dem Fokus auf die Bedürfnisse potenzieller Interessenten:
Die Hochschule Burgenland: Ein Überblick
Die Hochschule Burgenland ist eine staatliche Fachhochschule mit Sitz in Pinkafeld, Österreich. Sie versteht sich als eine moderne und praxisorientierte Bildungseinrichtung, die sich der regionalen und gesellschaftlichen Entwicklung verschrieben hat. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zugeschnitten sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Innovation, Nachhaltigkeit und interdisziplinären Ansätzen. Die Hochschule Burgenland ist bekannt für ihre freundliche und einladende Atmosphäre und ihr Engagement für Inklusion und Diversität.
Standort und Infrastruktur
Die Hochschule befindet sich in einer idyllischen Lage in Pinkafeld, genauer gesagt unter der Adresse Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld, Österreich. Die Adresse ist leicht zu finden und die Anbindung an die umliegenden Regionen ist gut gewährleistet. Für Studierende mit eingeschränkter Mobilität wurde ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz eingerichtet, was die Barrierefreiheit der Hochschule unterstreicht. Zudem wird ein LGBTQ+-freundlicher und ein sicherer Ort für Transgender geschaffen. Die Hochschule verfügt über moderne Lehr- und Forschungsräume sowie gut ausgestattete Labore.
Spezialitäten und Studiengänge
Die Hochschule Burgenland bietet ein breites Spektrum an Studiengängen, die sich in folgende Schwerpunkte gliedern lassen:
Gesundheit und Umwelt: Hier werden Themen wie gesunde Bewegung, Heizungstechnik, Müllverwertung und nachhaltiges Bauen behandelt.
Ingenieurwissenschaften: Dazu gehören Bereiche wie Gehör- und Schalltechnik sowie 3D-Druck.
Sozial- und Gesundheitswesen: Diese Studiengänge bereiten auf Tätigkeiten in verschiedenen sozialen und gesundheitsbezogenen Berufen vor.
Wirtschaft und Verwaltung: Hier werden Kenntnisse und Fähigkeiten für den beruflichen Erfolg in der Wirtschaft vermittelt.
Die Hochschule Burgenland bietet nicht nur Bachelor-Studiengänge, sondern auch Master-Studiengänge, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Fachgebieten ermöglichen.
Weitere interessante Daten
Telefon: 57705
Webseite: hochschule-burgenland.at
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
Die Hochschule Burgenland legt großen Wert auf eine unterstützende Lernumgebung. Die Veranstaltungen, wie beispielsweise die "Lange Nacht der Forschung", sind stets gut besucht und bieten den Studierenden die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Die Betreuung durch Fachleute ist ausgezeichnet und alle Fragen werden umfassend beantwortet. Die Hochschule versteht sich als Ort des Wissensaustauschs und der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Empfehlung
Für alle, die sich für Gesundheit, Umwelt und Innovation interessieren, insbesondere für Schüler vor der Berufsentscheidung, ist ein Besuch der Hochschule Burgenland sehr empfehlenswert. Die Hochschule bietet eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Um weitere Informationen zu erhalten und sich für einen Studiengang zu bewerben, wird dringend empfohlen, die Webseite unter [http://www.hochschule-burgenland.at/](http://www.hochschule-burgenland.at/) zu besuchen und sich direkt mit der Hochschule in Verbindung zu setzen.