Dr. Magdalena Alavi - Wien

Adresse: Brünner Str. 19, 1210 Wien, Österreich.
Telefon: 18902784.
Webseite: hausarztalavi.at
Spezialitäten: Hausarzt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 78 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Dr. Magdalena Alavi

Dr. Magdalena Alavi Brünner Str. 19, 1210 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Dr. Magdalena Alavi

  • Montag: 10:00–15:00
  • Dienstag: 07:00–12:00
  • Mittwoch: 13:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–14:00
  • Freitag: 09:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein umfassender Text über Frau Dr. Magdalena Alavi, formell und auf Deutsch verfasst, unter Verwendung von

👍 Bewertungen von Dr. Magdalena Alavi

Dr. Magdalena Alavi - Wien
Natali L.
1/5

Ich war 3- 4 mal dort, die wartezeiten sind zulang, die Sekretärinnen sind sehr langsam, heute war ich dort, waren ungefähr 20 Leute vor mir, habe fast 20 Min. gewartet u. nicht mal einen Schritt weiter bekommen, bin sann weg gegangen, weil ich wusste ich soll mind. 2 Std. warten aber ich wollte nicht mal zur Ärztin gehen u. brauchte ein Zettel zum ausfühlen. Zum glück habe ich gleich neben meine Wohnung ein Hausarzt gefunden d. auch viel bessere Bewertung hat. Die Patienten sind Menschen u. sollen mit Respekt behandelt werden.

Dr. Magdalena Alavi - Wien
Violeta K.
5/5

Ich war schon 2 Mal bei Frau Doktor Alavi und bin sehr zufrieden. Die Empfangsdame ist sehr nett und spricht auch meine Sprache (serbisch). Die Wartezeiten sind kurz und Frau Doktor bemüht sich sehr ihren PatientInnen zu helfen.

Komme gerne immer wieder.

Dr. Magdalena Alavi - Wien
Eva P.
1/5

Wollte nur einen Termin ausmachen und wurde extrem unfreundlich abgewimmelt. Mit den Worten " sie sind kein Patient von uns und neue nehmen wir nicht " wird man zum Schweigen gebracht. Es ginge auch freundlicher, denn zum Spaß ruft man schließlich keinen Arzt an.

Dr. Magdalena Alavi - Wien
Samra G.
1/5

Die schlimmste Erfahrung aller Zeiten.

Ich kam und wartete zwei Stunden, was in Ordnung ist. Sowohl die Sekretärin als auch der Arzt waren frustriert und zeigten schlechte Energie, weil die Ordination voller Menschen war. Wenn sie mit Stress nicht klarkommen, müssen sie beruflich etwas anderes tun. Ist es so schwer, höflich zu sein? Ich sah, wie die Sekretärin mit anderen Menschen umging und wie sie ans Telefon ging. Ehrlich gesagt ist es ein widerliches Verhalten.

Nachdem ich zwei Stunden gewartet hatte, kam ich zu zwei Dingen: einem EKG und um einen unterschriebenen Brief für meine Medikamente zu bekommen, die ich einnehme. Die Ärztin war unhöflich und sagte, sie habe keine Zeit dafür. Warum habe ich zwei Stunden gewartet? Dann sagte sie schließlich, ich solle draußen warten und sie würde es vorbereiten. Da ich bestimmte Medikamente einnehme, benötige ich auf Reisen ein aktuelles Papier. Auch meine Medikamente ändern sich. Ich habe bereits eines bekommen und musste nichts bezahlen, was mein Recht ist. Offensichtlich kann sich meine Medikation ständig ändern. Als die Sekretärin mich anrief, um die Papier abzuholen, gab sie mir eine Quittung über die Zahlung von 30 Euro. Die Tatsache, dass der Arzt nicht einmal erwähnt hat, dass ich bezahlen muss, ist äußerst zwielichtig und es macht keinen Sinn, für eine solche Arbeit zu bezahlen. Es fühlte sich wirklich so an, als sei es aus Frustration geschehen.

Normalerweise komme ich nur wegen der Sekretärin, die Serbisch spricht, weil sie super nett ist. Leider war sie heute nicht da

Mein Kommentar zur untenstehenden Antwort:

Sehr geehrte Frau Dr. Magdalena,

Danke für die Antwort!

Ich bin an diesem Tag nicht gekommen, weil ich aus Spaß kommen wollte, sondern weil ich Ihre Hilfe brauchte. Wie alle Patienten, die an diesem Tag Ihre Hilfe brauchen. Ich kam an diesem Tag wegen zweier Dinge und wartete, bis ich an der Reihe war. Ich habe wirklich kein Problem damit, zu warten, ich weiß, dass es Leute gibt, die mit ihren eigenen Problemen gekommen sind. Das Problem ist nicht, dass ich bezahlen musste, sondern dass es Fehlinformationen darüber gab, die mir nicht mitgeteilt wurden, und ich stehe auf jeden Fall dazu, dass sowohl Sie als auch das Verhalten der Sekretärinnen an diesem Tag unhöflich waren, nicht nur mir gegenüber, sondern auch anderen Patienten gegenüber.

Ich würde gerne verstehen, was seit dem letzten Mal passiert ist, als ich diesen Brief mit Ihrer Unterschrift erhalten habe. Außerdem habe ich den Beleg des alten Papiers und habe ihn immer noch bei mir. Ich brauchte nur einen aktualisierten Beleg, den ich Ihnen bei meinem Besuch mitgeteilt habe. Mir wurde nie gesagt, dass ich dafür bezahlen müsste. Ich versuche zu verstehen, ob sich das Gesetz in der Zwischenzeit geändert hat. Dann ist das in Ordnung. Man hätte es mir aber aber mitteilen können. Ich habe sogar die Sekretärin gefragt, warum ich bezahlen muss. Das letzte Mal habe ich nicht bezahlt, sie hat mich nur arrogant angeschaut und leider habe ich keine richtige Antwort bekommen. Dann hielt ich es für sinnlos, nahm einfach die Quittung und ging.

Ich schreibe nicht, um Ärger zu machen, aber ich wünschte, die Kommunikation wäre an diesem Tag und in Zukunft besser.

Mit freundlichen Grüßen

Samra

Dr. Magdalena Alavi - Wien
Petra B.
5/5

Hier fühlt man sich vom ersten Moment an verstanden und gut aufgehoben!
Das gesamte Team ist entzückend und zuvorkommend!
Eine super kompetente, sympathische und gleichzeitig empathische Ärztin, die sich Zeit nimmt und alles verständlich erklärt....ich bin so froh, dass ich hier Patientin bin, vielen lieben Dank 😊
wenn ich könnte, würde ich 6* geben

Dr. Magdalena Alavi - Wien
Celina
1/5

Mittlerweile sind die Wartezeiten und die Art wie mit Patienten umgegangen wird eine Frechheit!
1. bei der Blutabnahme heißt es man soll sich einen Termin ausmachen. Alles schön und gut, nur kommt man telefonisch nicht durch. Per Mail habe ich dann einen „Termin“ bekommen.
2. für eine einfache Blutabnahme, die normal 5 Minuten dauert, war ich insgesamt 2,5 Stunden dort.
3. meine Mama hat meinen Blutbefund geholt und es wurde ihr gesagt ich solle mir einen Termin zur Besprechung ausmachen. Gesagt, getan. Telefonisch wieder nicht durchgekommen, eine Mail geschrieben ob ich zu einer gewissen Uhrzeit an einem gewissen Tag zur Blutbefundbesprechung kommen kann. Antwort war ohne jeglicher Anrede „ja. Mfg“. Für mich ist es klar, dass ich einen Temrin habe.
4. ich bin zu diesen Termin 30 Minuten zu gekommen und habe mich ganz normal angestellt. Nachdem nichts weiter gegangen ist bin ich rauf und habe nachgefragt ob ich mich auch mit Termin anstellen muss. „Wir vergeben keine Termine“ war die Antwort die ich bekam und ich solle mich bitte hinten anstellen. Die Patientin die gerade dran war meinte zu mir, dass sie zwei Stunden gewartet hat.
Ich finde es sehr schade, da Frau Dr. Alavi eine gute Ärztin ist, aber das ganze drumherum ist eine bodenlose Frechheit!

Dr. Magdalena Alavi - Wien
Teresa M.
1/5

Aus meiner Sicht das unfreundlichste, inkompetenteste Ordinationsteam was mir je untergekommen ist. Administratives und organisatorisches ist wohl nicht ihr Steckenpferd, Hilfsbereitschaft schon gar nicht. Unlösbar war mein Anliegen wohl nicht da mir jetzt eine andere Ärztin weiterhelfen konnte.
Zur Qualität der Ärztin kann ich nichts sagen.

Dr. Magdalena Alavi - Wien
David B.
5/5

Da ich nach 20 Jahren vom 14. Bezirk weggezogen bin & jetzt eine neue Hausärztin benötige , habe ich mich entschieden diese Ordination auszuwählen . Aufgrunddessen das ich eine Hausärztin möchte und keinen Hausarzt leider war ich noch nicht bei der Fr. Dr. Alavi zu einem Gespräch drinnen ( was ich aber demnächst unbedingt vor habe ) habe aber ich war schon 3 mal wegen Rezepte in der Ordination . Da ich selber im Einzelhandel tätig bin kenne ich den Stress mit vielen Leuten , und muss wirklich sagen RESPEKT wie freundlich und immer alles von der Ordinationshilfe gemacht wird . Trotz vieler Leute
Liebe Grüße D. Bukowski

Go up