GamingMuseum - Döbriach

Adresse: Hauptstraße 29, 9873 Döbriach, Österreich.

Webseite: gamingmuseum.at
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 84 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von GamingMuseum

GamingMuseum Hauptstraße 29, 9873 Döbriach, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von GamingMuseum

  • Montag: 10:00–19:00
  • Dienstag: 10:00–19:00
  • Mittwoch: 10:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–19:00
  • Freitag: 10:00–19:00
  • Samstag: 10:00–21:00
  • Sonntag: 10:00–19:00

GamingMuseum - Eine unvergessliche Reise in die Gaming-Welt

Das GamingMuseum in Döbriach, Österreich, ist ein einzigartiges Erlebnis für alle Fans der Spieleindustrie. Mit seiner zentralen Adresse Hauptstraße 29, 9873 Döbriach, bietet das Museum eine spannende und interaktive Ausstellung, die die Geschichte der Videospiele von ihren Anfängen bis heute erlebt.

Das Spezialitäten-Thema des Museums liegt in der Präsentation einer breiten Palette von Konsolen und Spielen aus verschiedenen Epochen. Besucher können nicht nur die Entwicklungsstufen der Technologie verfolgen, sondern auch viele der legendären Spiele ausprobieren. Ob Atari, Nintendo oder PlayStation - im GamingMuseum finden Fans aller Altersstufen und Generationen eine Vielzahl von kulturell bedeutsamen Artefakten.

Attraktionen und Dienstleistungen

  • Interaktive Spielestationen
  • Virtuelle Realität Erfahrungen
  • Kinderfreundliche Aktivitäten und Überraschungen
  • Restaurant und barrierefreie Sanitäranlagen
  • WLAN und familienfreundliche Atmosphäre
  • LGBTQ+- und sicherer Ort für Transgender

Das Museum ist ein idealer Ort für Familienausflüge, Gruppenbesuche und auch für Einzelpersonen, die sich für die Geschichte des Computerspiels interessieren. Die freundliche und kompetente Betreuung der Mitarbeiter trägt dazu bei, dass das Besuchserlebnis zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Einige Besucher loben die vielfältigen Möglichkeiten, Spiele aus verschiedenen Epochen zu erkunden, und bezeichnen das Museum als lustigen und unterhaltsamen Ort für regnerische Tage. Für Kinder gibt es sogar eine Überraschung bei zehn Besuchen im Jahr, was das Erlebnis für die jüngeren Besucher noch attraktiver macht.

Bewertungen und Erfahrungen

Das GamingMuseum hat eine beeindruckende Bewertung von 4.6 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 84 Bewertungen. Die Besucher loben die Atmosphäre, die das Museum ausstrahlt, und die Möglichkeit, sich in die Vergangenheit der Spieleindustrie zu versetzen. Viele Beziehen das Museum als einen Ort, der nicht nur nostalgische Erinnerungen weckt, sondern auch neue Generationen von Spielern für die Geschichte der Videospiele begeistert.

Die einzigartige Mischung aus interaktiven Stationen, historischen Artefakten und einer freundlichen Atmosphäre hat das GamingMuseum zu einem der besten Gaming-Museen in Österreich gemacht. Ob Sie Fan von klassischen Arcade-Spielen oder modernen Online-Games sind - im GamingMuseum findet jeder sein Vergnügen.

Kontaktinformationen

Weitere Informationen und Anfragen können über die Webseite gamingmuseum.at gestellt werden. Für direkte Kontakte steht telefonisch jedoch keine Nummer bereit.

👍 Bewertungen von GamingMuseum

GamingMuseum - Döbriach
Marian N.
4/5

Der heutige Besuch im Gaming Museum war sehr witzig. Man fühlte sich gleich 30 Jahre jünger. Das Museum ist zwar klein aber oho. Es gibt viel zu entdecken und man kann an einigen Konsolen auch spielen 🎮. Vielen Dank für die Reise in die Vergangenheit.

GamingMuseum - Döbriach
Marcel
5/5

Man konnte jedes Spiel selbst ausprobieren und es waren Games von früher als auch VR-Brillen. Lustiges Museum für regnerische Tage, bei 10 Besuchen gibts für Kids eine Überraschung. Bei Kärntner Card inklusive.

GamingMuseum - Döbriach
Pierre R.
5/5

Wir waren heute im GamingMuseum in Döbriach. Ein Muss für große und kleine Kinder 🤭. Die Mitarbeiter waren super freundlich, die Auswahl an Konsolen überdimensional. Das Kind in mir fühlte sich 30 Jahre in die Vergangenheit gesetzt. Und meine Jungs (beide sieben Jahre alt) wollten nicht mehr gehen. Einfach nur TOP.

GamingMuseum - Döbriach
Nadine M.
5/5

Mehr als ein Besuch wert, wir kommen sicher wieder und nicht nur einmal 😁 Womit wir früher gezockt haben, heute unvorstellbar 🙈 aber geil wars trotzdem.

Es kann alles ausprobiert werden, einfach super. Volle 5Sterne

GamingMuseum - Döbriach
Patrick H.
5/5

Ein unerwartetes Highlight

Im Gaming Museum kommt man als Ü40 RetroGamer voll auf seine Kosten. Manche der Geräte sind absolut historische Originale, welche vielleicht nur noch bedingt Spass machen, aber definitiv ein Museumserlebnis darstellen (Odyssey Konsole).

Andere sind vielleicht nur in einer Retro-Mini-Version bespielbar, liegen aber dann im Schaukasten auch im Original zur Ansicht bereit ("THE C64" z.B.).

Es sind sowohl diverse Handhelds als auch stationäre Konsolen zum spielen verfügbar. Darüber hinaus ein paar Arcade-Automaten - allerdings keine Originale aus den 80ern/90ern.

Sogar eine PlayStation4 und Nintendo Switch wären bespielbar, sind für mich aber eigentlich (noch) keine Museumsstücke und lenken von den eigentlichen Attraktionen ab.

Man kann hier z.B. das original NES "DUCK HUNT" mit "Zapper"-Controller auf einem Röhren-Fernseher spielen.

Daneben ist ein original SNES, ein N64, ein GameCube, eine Wii ausgestellt und bespielbar. Wo es sich anbietet sind mehrere Controller für Multiplayer Spiele angeschlossen. Dementsprechend kann man hier MarioKart64, Super Mario Sunshine (N64) bewundern. Gerade bei den Nintendo Konsolen sind hier immer große Top-Titel mitausgestellt. Auf dem GameCube habe ich den ursprünglichen Launch Titel "Rogue Squadron 2" vermisst. Das ist ein Titel, der von Nintendo bisher nicht neu aufgelegt wurde und auch heute noch beeindruckend aussieht.

Nicht weniger sehenswert, aber leider nicht bespielbar ist der "Virtual Boy" (echte Rarität).

Die PlayStation/XBOX-Ecke wirkte auf mich nicht ganz so attraktiv. Die verfügbaren Titel waren insgesamt stark FIFA/NHL/NBA-lastig. USK18 Titel liegen nicht frei aus, sondern können an der Eingangstheke angefragt werden.

Auf der PS3 hätte ich echt gerne nochmal ModNationRacers bewundert.

Spassig wäre außerdem, wenn das GamingMuseum auch HomeBrew Module ausstellen könnte um zu zeigen, dass für manche System fast 40 Jahre nach Release noch immer Spiele veröffentlich werden. Z.B. "Sams Journey" für das NES.

Wer Spass an Retro-Gaming hat und vielleicht regelmässig den "Stay Forever" Podcast hört wird sich in dieses kleine Einod verlieben.

Wer Glück hat, trifft den Betreiber und Eigentümer persönlich an und kann sich ein paar Stücke persönlich vorstellen lassen.

Es lohnt sich in jedem Fall wenn man einen Freund oder sogar das eigene Kind dabei hat und nochmal gemeinsam in die Nostalgie der 80er und 90er Jahre eintauchen möchte.

Passend zur Atmosphäre liegen noch originale Bravo-Hefte und Computer/Gaming-Magazine aus der Zeit aus.

Wir hatten keine Tickets im Vorfeld besorgt und kamen direkt rein. Da es offenbar zu Unregelmässigkeiten bei den Öffnungszeiten kam (vgl. andere Rezensionen) kann ich nur empfehlen vorher per E-Mail sicherzustellen ob geöffnet ist.

GamingMuseum - Döbriach
Sascha K.
5/5

Absolut fantastisch! Mein Besuch im Gaming Museum in Döbriach war ein echtes Highlight. Schon beim Betreten der Hauptstraße 29 spürt man die besondere Atmosphäre, aber was einen drinnen erwartet, ist schlichtweg überwältigend.
Die Sammlung ist unglaublich vielfältig und liebevoll präsentiert. Von den Anfängen der Videospiele bis zu den neuesten Technologien ist alles vertreten. Es ist eine wahre Zeitreise durch die Gaming-Geschichte, und ich habe so viele Klassiker wiederentdeckt und neue faszinierende Exponate kennengelernt. Die interaktiven Stationen sind ein absolutes Muss – es macht riesigen Spaß, die Spiele selbst auszuprobieren!
Das Personal ist überaus freundlich und kompetent. Man merkt ihre Leidenschaft für das Thema, und sie stehen jederzeit für Fragen und interessante Hintergrundinformationen zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind sehr gepflegt und thematisch passend gestaltet, was das gesamte Erlebnis noch authentischer macht.
Für Gaming-Enthusiasten jeden Alters ist dieses Museum ein absolutes Paradies. Aber auch für alle anderen, die sich für Popkultur und die Geschichte der interaktiven Unterhaltung interessieren, ist ein Besuch wärmstens zu empfehlen. Ich habe jede Minute genossen und werde definitiv wiederkommen. Fünf Sterne sind hier mehr als verdient!

GamingMuseum - Döbriach
Andreas F.
4/5

Ist halt ein kleines privates Museum... steckt schon viel Arbeit und Liebe drin. Man kann mal vorbeischauen wenn man in der Nähe ist, aber einen weiteren Weg würde ich jetzt nicht aufnehmen. Personal ist sehr freundlich.

GamingMuseum - Döbriach
Veronika B.
5/5

Selten geht man binne einer Woche zweimal mit seinen Kids ins gleiche Museum 😉 Super spannend, wie sich die Technik in den letzten 40 Jahren entwickelt hat. Für uns Eltern eine Reise in die eigene Kindheit, für die Kids einfach nur witzig zu sehen, was 1993 ne Bombengrafik war. 1h tatsächlich museale Informationen, danach nur noch Spiel.
Der zweite Besuch war dann eher einfach nur ne Runde zocken bei kaltem Regenwetter, aber auch da... Spaß für die ganze Familie beim gemeinsamen Mario Kart fahren. Nachdem man aber so ziemlich alle Konsolen mit mehreren Spielen nach Gusto bearbeiten kann, ist man auch nach 3h noch nicht "durch" mit dem Museum.
Beide Male pünktlich um 10 offen, Personal beide Male super freundlich - wir hatten den Eindruck, der Betreiber hat so viel Freude an seinem Laden, dass er gerne alle an seinem Hobby teilhaben lassen will.
Wer irgendwann in seiner Jugend mal irgendwas gespielt hat, muss hier her kommen.

Go up