Gemeindeamt Wallern im Burgenland - Wallern im Burgenland
Adresse: Hauptstraße 4, 7151 Wallern im Burgenland, Österreich.
Telefon: 21742200.
Webseite: marktgemeinde-wallern-im-burgenland.at
Spezialitäten: Rathaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Gemeindeamt Wallern im Burgenland
⏰ Öffnungszeiten von Gemeindeamt Wallern im Burgenland
- Montag: 08:00–12:00
- Dienstag: 08:00–12:00
- Mittwoch: 08:00–12:00
- Donnerstag: 08:00–12:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Gemeindeamt Wallern im Burgenland
Adresse: Hauptstraße 4, 7151 Wallern im Burgenland, Österreich
Telefon: 21742200
Website: marktgemeinde-wallern-im-burgenland.at
Über das Gemeindeamt Wallern im Burgenland
Das Gemeindeamt Wallern im Burgenland ist das zentrale Verwaltungsorgan der Marktgemeinde Wallern im Burgenland. Es ist für die Umsetzung von Verwaltungsaufgaben und -dienstleistungen im Namen und für Rechnung der Gemeinde verantwortlich. Das Gemeindeamt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde von großer Bedeutung sind.
Spezialitäten und Dienstleistungen
- Rathaus: Das Gemeindeamt ist das zentrale Gebäude, in dem die Verwaltung der Gemeinde untergebracht ist und von denen es viele gibt.
Barrierefreie Gestaltung
- Rollstuhlgerechter Eingang: Das Gemeindeamt verfügt über einen barrierefreien Eingang, sodass Personen mit eingeschränkter Mobilität den Dienstleistungen problemlos nutzen können.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Darüber hinaus verfügt es auch über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, damit die Personen mit eingeschränkter Mobilität auch ihren Weg zum Gebäude problemlos bewältigen können.
Bewertungen und Meinungen
Das Gemeindeamt Wallern im Burgenland hat eine hervorragende Bewertung von 5/5 auf Google My Business. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden als freundlich und kompetent beschrieben, und es wird betont, dass alle relevanten Informationen sowohl persönlich oder telefonisch im Gemeindeamt als auch parallel dazu digital in der gem2go App zur Verfügung gestellt werden.