Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz

Adresse: Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz, Österreich.
Telefon: 57680870.
Webseite: kepleruniklinikum.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 290 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg)

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über das Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus

Das Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (ehemals LNK Wagner-Jauregg) ist ein renommiertes Krankenhaus in Linz, Österreich, das sich auf die Bereiche der Neurologie und Neurochirurgie spezialisiert hat. Mit seiner Adresse Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz, Österreich ist es leicht zu finden und bietet sowohl Patienten als auch Besuchern eine barrierefreie Umgebung, da es rollstuhlgerechte Eingänge und stellplätze verfügt. Für direkte Kontaktaufnahme können Sie die Telefonnummer Tel: 57680870 nutzen.

Kontaktinformationen

- Adresse: Wagner-Jauregg-Weg 15, 4020 Linz, Österreich
- Telefon: 57680870
- Website: kepleruniklinikum.at

Spezialitäten und Dienstleistungen

Das Klinikum bietet eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen, insbesondere im Bereich der Neurologie und Neurochirurgie. Mit Spezialitäten im Krankenhaus bietet es hochqualifizierte Behandlungen und Betreuungen für Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Besucher und Patienten sollten sich darauf verlassen können, dass das gesamte medizinische Personal über ein hohes Niveau an Kompetenz und Freundlichkeit verfügt.

Weitere interessante Daten

Ein hervorstechendes Merkmal des Kepler Universitätsklinikums ist seine Barrierefreiheit. Das Krankenhaus ist rollstuhlgeeignet, was es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität besonders zugänglich macht. Dies zeigt das Engagement des Klinikums für den Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung für alle.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Auf Google My Business hat das Klinikum 290 Bewertungen gesammelt, was ein Indikator für eine gute Reputation und zufriedene Patienten ist. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3.6 von 5 Sternen, was auf eine positive Erfahrung der meisten Besucher und Patienten schließen lässt. Viele Bewertungen loben die Akutnachsorge-Station sowie die Kompetenz und Freundlichkeit des Pflegepersonals, die für ein angenehmes und sorgfältiges Behandlungserlebnis sorgen.

Empfehlung

Für alle, die sich in Linz neurologische oder neurochirurgische Versorgung suchen oder bereits Patienten in solchen Angelegenheiten haben, ist das Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus hochqualifiziertem medizinischen Personal, einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und einer einladenden, barrierefreien Umgebung macht es zu einem wertvollen Anlaufpunkt. Um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren, ist der Besuch der Website des Klinikums highly empfohlen, wo detaillierte Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Durch die einfache Erreichbarkeit und die positive Bewertung durch die Community ist es zweifellos empfehlenswert, sich direkt über die Webseite des Klinikums zu informieren oder Kontakt aufzunehmen, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.

👍 Bewertungen von Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg)

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz
Lucas V. T.
5/5

Die Akutnachsorge-Station war großartig! Das gesamte Pflegepersonal ist äußerst kompetent und unglaublich freundlich. Auch das Essen war sehr gut. Das gesamte medizinische Team arbeitet auf höchstem Niveau. Wir haben uns von allen sehr herzlich aufgenommen und bestens betreut gefühlt.

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz
Ulrike K.
1/5

Bin wieder einmal maßlos enttäuscht von diesem Krankenhaus und unserem Gesundheitssystem: seit 3 Wochen extreme Schmerzen vom Schulterblatt über Schulter, bis in die Fingerspitzen- Physio, Hausarzt, Schmerzmittel, Quaddeln und Infusionen
- Kein Termin möglich bei Orthopäden, obwohl ich überzeugt bin dass ich einen Neurologen brauche, bekomme kein MRT vom Hausarzt, weil angeblich Aktion scharf von Krakenkasse. Bin gestern in die Ambulanz im Neuromed Campus und die haben mich nicht angeschaut, obwohl kein Mensch da war, haben mir einfach gesagt- bin hier falsch - kennen sich nicht aus bei Schulter und haben mir die Tür vor der Nase zugeschlagen. Ich hab ein Lebenlang eingezahlt in die Krankenkasse und dann schmeissen sie mich raus mit extremen Schmerzen, die mich nervlich zermürben
Ich bin so sauer und verletzt und richtig wütend .

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz
H.
1/5

Ich durfte eine Patientin in die psychiatrische Notambulanz begleiten, die sich eine dringend erforderliche Medikation erhoffte, da sie sich seit Tagen in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Empfangen wurde wurden wir von einem Oberarzt Dr. Fischl. Wer sich in einer Notsituation befindet und Wohlgefallen dabei empfindet, herablassend, abfällig und belehrend behandelt und tatsächlich obendrein angeschrien zu werden, ist hier gut aufgehoben; Dr. Fischler vermag es, Sätze auszusprechen wie „wenden Sie sich an die Politik wenn sie etwas (an den Gesetzen zur Verschreibung von Medikamenten) ändern möchten“ oder „wenn ich Ihnen ein Medikament verschreiben würde, dann würde ja jeder kommen“ oder „wir sind hier eine Notambulanz für Notfälle! und „sie können sich gern über mich beschweren“. Auf meine Frage, warum er mich anschreit entgegnet Dr. Fischl dass er „auch nur ein Mensch mit Emotionen sei“, daraufhin läuft der vermeintliche Oberarzt, der es nicht verabsäumt hat, herablassende Kommentare zu meinem Herkunftsland bzw. zu meiner ausländischen Herkunft zu machen, tatsächlich aus dem Behandlungszimmer, kehrt erst nach Minuten im Schlepptau einer Schwester zurück, die er offenbar zuvor damit beauftragt hat, uns hinauszuwerfen.
Der Patientin musste ich anschließend versprechen, sie niemals dort abliefern zu dürfen, selbst wenn sie sich in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden sollte. Unglaublich auf welche Weise die schwächsten Menschen unserer Gesellschaft von vermeintlichen Fachkräften behandelt werden. Ich wünsche niemandem eine solch furchtbare Erfahrung.

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz
tanja M.
3/5

Update: heute den19.02.2025

Danke an Herr Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, der sich heute sehr bemüht hat den entstandenen Konflikt in Ruhe zu klären!

Ein sehr sehr netter einfühlsamer und vor allem menschlicher Arzt.

Auch das Team am Empfang und Telefon ist sehr bemüht und sehr freundlich und auch andere Ärzte!

Leider nimmt die Suchtthematik rasant in Österreich zu und die Ärzteknappheit versucht das Problem zu stemmen!
Da bleibt wenig Zeit für Patienten übrig!

Daher nochmals vielen herzlichen Dank, das es Zeit für dieses Gespräch
heute gab!
Das hat jemandem sehr sehr gut getan!

Suchtambulanz: Süchtige sind auch Menschen bzw. Patienten.
Ich hab einen Freund hingebracht der einen Rückfall gehabt hat und brutalst zusammengeschlagen wurde, gleich auf die Geschlossene ans Bett geschnallt weil angeblich noch ein CT , wie soll er da bitte nach einem traumatischen Erlebnis reagieren? Wärs nicht auch gegangen mit wir machen noch ein CT heute warten sie kurz auf der Station? Weil nach 3 h wieder raus ? Die Hilfe die er gebraucht hätte wurde ihm verweigert und es hieß Kommens nächsten Tag wieder.
Gut dann wurde ihm ein Medikament das er 7 Jahre genommen hat gestrichen welches man langsam ausschleichen muss. Natürlich ging das überhaupt nicht, bei neuerlichem Erscheinen absolut kein Eingang auf diese Thematik, das ist jetzt einfach gestrichen und aus. Und das nach einem Rückfall? Beim Telefonat der Amtsärztin und der ausgebenden Ärztin hieß es nur, was mischen sie sich da ein. Mein Freund war komplett durch den Wind.
MENSCHLICH und verständnisvoll is da gar nix ich bin schockiert und enttäuscht !
Da ich wirklich dachte das das Neuromed im Umgang mit Menschen vorbildlich sei !

Es is schwer Sucht zu verstehen wenn man sie selbst nicht kennt. Und ich bezweifle das die Substitutionsärzte selber Suchtprobleme haben!

Ich finde Substitution is so eine wichtige Sache, da geht’s um Menschenleben und das sollte so human und verständnisvoll gehalten werden wie möglich!
Auch wenn Menschen Rückfälle erleiden, sie haben’s schon schwer genug jeden Tag .
Das sind in erster Linie Menschen und in zweiter Linie Süchtige und so sollten sie auch bei Problemen behandelt werden.

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz
Jasmin K.
5/5

Die Erfahrungen, die wir hier gemacht haben, sind äußerst positiv. Freundlich, kompetent & einfühlsam. Nach Verlassen des Hauses wussten wir, wie der Weg weiter gehen soll, da auch alle Fragen beantwortet wurden.

Am Empfang wurde man gut aufgeklärt, wie die Besuchszeiten sind & der Weg zur jeweiligen Station wurde verständlich erklärt.

An einem anderen Besuchstag waren wir zu früh, da wurde uns das Eintreten vor Besuchszeit erstmals noch verweigert, nach kurzer Erklärung dass wir ins Kaffee gehen und dort warten, wurden wir auch freundlich reingelassen.

Aus Respekt zu den Patienten um Ruhe zu gewähren finde ich auch dies nicht negativ.

Danke an alle die diese Berufe gewählt haben&und tagtäglich ihr Bestes geben.

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz
Richard K.
4/5

Ärzte waren freundlich und einfühlsam.
Aufenthalt war gemptlich und Wartezeiten ganz legitim. Parkmöglichkeiten waren gegeben wobei 30€ für 1 Stunde 20 ein bisschen übertrieben sind.
Alles in Einem war es aber durchaus angenehm.

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz
Sascha H.
1/5

Absolute Unfähigkeit! Nach 10 Wochen noch keinen Befund… man wird immer vertröstet. Man muss als Österreicher ins Ausland fahren damit man eine Lösung und Befund bekommt. Gut das es professionelle österreichische Ärzte in der Slowakei gibt! Wer die Möglichkeit hat alles selbst zu bezahlen sollte es machen!

Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (vorm. LNK Wagner-Jauregg) - Linz
luna N.
5/5

Sehr freundliches Personal, angefangen über Anmeldung bis hin zur Neurochirurgischen Ambulanz und den dort arbeitenden Ärzten, alle sehr zuvorkommend und freundlich, es wird einen auch weitergeholfen und auf Fragen eingegangen. Fühlte mich das erste mal gut aufgehoben. Sehr zum empfehlen. Dankeschön

Go up