LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz

Adresse: Auenbruggerpl. 1, 8036 Graz, Österreich.
Telefon: 3163850.
Webseite: uniklinikumgraz.at
Spezialitäten: Universitätsklinikum, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 600 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von LKH-Univ. Klinikum Graz

LKH-Univ. Klinikum Graz Auenbruggerpl. 1, 8036 Graz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von LKH-Univ. Klinikum Graz

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält und die Vorgaben berücksichtigt:

Das LKH-Universitätsklinikum Graz – Ein Überblick

Das LKH-Universitätsklinikum Graz ist ein renommiertes Krankenhaus und ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung in der Region Graz, Österreich. Die Einrichtung befindet sich an der Adresse: Auenbruggerpl. 1, 8036 Graz und ist unter der Telefonnummer Telefon: 3163850 erreichbar. Besucher finden weitere Informationen auf der Webseite: Webseite: uniklinikumgraz.at.

Standort und Infrastruktur

Das Universitätsklinikum Graz genießt eine hervorragende Lage im Herzen von Graz. Der barrierefreie Eingang und die barrierefreien Parkplätze erleichtern den Zugang für alle Besucher, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Diese Zugänglichkeit unterstreicht das Engagement des Krankenhauses für eine inklusive Patientenversorgung. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ebenfalls gut gewährleistet, was die Erreichbarkeit zusätzlich verbessert.

Spezialitäten und Schwerpunkte

Als Universitätsklinikum bietet das LKH Graz ein breites Spektrum an medizinischen Fachbereichen. Es deckt dabei sowohl die Behandlung komplexer Erkrankungen als auch die Durchführung innovativer Forschung ab. Zu den Schwerpunkten zählen:

  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Psychiatrie und Neurologie
  • Radiologie und Pathologie

Bewertungen und Patientenfeedback (Indirekt)

Eine Vielzahl von Patienten und Besucher haben bereits Erfahrungen mit dem LKH-Universitätsklinikum Graz gemacht. Die 600 Bewertungen auf Google My Business geben einen Eindruck von der hohen Wertschätzung, die das Personal erfährt. Es scheint, dass besonders die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiter im Vordergrund stehen. Die Patienten schätzen eine schnelle Hilfe und eine zuvorkommende Betreuung von der Aufnahme bis zur ärztlichen Behandlung. Die Mitarbeiter scheinen ein hohes Maß an Empathie und Engagement zu zeigen, was zu einem positiven Behandlungserlebnis beiträgt. Die Einrichtung legt einen hohen Wert auf eine patientenorientierte Versorgung.

Warum das LKH-Universitätsklinikum Graz wählen

Das LKH-Universitätsklinikum Graz ist mehr als nur ein Krankenhaus – es ist ein Ort, an dem medizinische Expertise, modernste Technologie und menschliche Fürsorge aufeinandertreffen. Es ist ein Ort, an dem Patienten mit einer Erkrankung die bestmögliche Behandlung erhalten und sich in einem Umfeld der Sicherheit und des Vertrauens wohlfühlen. Die Kombination aus hochqualifiziertem Personal, einer modernen Ausstattung und einer barrierefreien Umgebung macht das LKH-Universitätsklinikum Graz zu einem attraktiven Partner für medizinische Versorgung.

Wir empfehlen dringend, sich auf der Webseite uniklinikumgraz.at umfassend zu informieren und bei Bedarf Kontakt aufzunehmen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Fachbereichen, Behandlungsmöglichkeiten und aktuellen Angeboten.

👍 Bewertungen von LKH-Univ. Klinikum Graz

LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz
Heinz L.
5/5

Tolles Krankenhaus, schnelle Hilfe, und das Personal ist so freundlich und hilfsbereit von der Aufnahme bis hin zum Arzt selten so freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter gesehen. Da kann man nur sagen TOP ! Bitte weiter so ! Ich weiß ihr habt es schwer. Danke für eure Hilfe !!! ❤️

LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz
Antonio G.
5/5

Ich verstehe nicht, wie die Bewertung dieses Krankenhauses durch einige Patienten so schlecht ausfallen kann. Ich war dort mehrmals in verschiedenen Abteilungen und jedes Mal wurde ich gut versorgt und von allen Mitarbeitern gut behandelt, das letzte Mal im November 2024 in der Neurologie wegen einer Gehirnblutung, und wieder wurde ich gut versorgt ich muss zugeben, dass die Freundlichkeit, Professionalität, Aufmerksamkeit und Sanftheit gegenüber den Patienten in diesen Momenten, in denen man sich so verloren und abhängig fühlt, wirklich mit so viel Zärtlichkeit und Liebe unterstützt wird, danke an diese neurologische Abteilung, Sie sind großartig.

LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz
Rainer S.
5/5

Wurde mit der Rettung eingeliefert. Das medizinische Personal war sehr kompetent, beruhigend und hilfsbereit. Es wurde sich sehr gut um mich gekümmert. Dass die Wartezeiten etwas länger dauern, liegt am Personalmangel und nicht am hervorragenden Personal.
Vielen Dank

LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz
tati J.
5/5

Vor kurzem habe ich im LKH entbunden und kann nur Positives über die Betreuung im Kreißsaal berichten. Die Hebammen haben mich während der Geburt unglaublich gut unterstützt, und sie konnten mir durch ihre Kompetenzen und Geduld eine Operation ersparen. Vielen Dank an das Team!

LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz
Gertraud K.
1/5

Mein Sohn wurde am Samstag späten Nachmittag mit der Rettung in Klinikum St.Leonhard gebracht wo sie ihn eine Nacht zur Beobachtung da behielten. Als er Nachts nach einen Besuch auf der Toilette im Schwesternzimmer nach seinen Zimmer fragte , wurde er lautstark aus dem Schwestern Zimmer verwiesen er hätte da nichts zu suchen. Ebenso wurde ich am nächsten Morgen nach telefonischer Nachfrage bei einer Schwester, sehr unfreundlich zurechtweisend kurz angebunden mit der Antwort abgespeist es steht alles im Artztbrief. Bei Anruf von meinen Mann wurde überhaupt von der Schwester abgelegt.Das die sich im Dienst befindliche Schwester welche meinen Sohn den Artzt Brief aushändigte ,sich darüber beschwerde das die Mutter eines Volljährigen Kindes mit 22 Auskunft will er sei ja über 18 finde ich als Mutter egal welches Alter der Patient hat anmaßend, abwertend keineswegs menschlich.Ich habe mich dazu entschlossen diese negative Bewertung abzugeben da ich finde wir als Angehörige das Recht haben freundliche Auskunft zu erhalten und das mein Sohn selbst wenn er erwachsen ist das Recht hat menschlich und freundlich behandelt zu werden.In einen Ausnahme Zustand um Hilfe zu bitten und nach der Zimmer Nummer zu fragen stattdessen angeschrien wird ist für mich nicht nachvollziehbar. Es ist traurig das es in so einen großen Klinikum so wenig Empathie und Menschlickeit da ist und ein Patient wie eine Nummer behandelt wird. Und zum Abschluss der Satz meines Sohnes es war so viel los am Samstag, da waren so viele Leute darum waren sie vielleicht so unfreundlich will ich keineswegs als Entschuldigung hinnehmen. Ein Patient nochmals jeden Alters fühlt sich hilflos ,verletzlich und kann kann sich aufgrund der Größe des Gebäudes auch mal verwirrt sein und sein Zimmer nicht finden. Ein wenig mehr Empathie, ein wenig mehr Verständnis, ein wenig mehr Einfühlungsvermögen hätte ich mir gewünscht .Neurologie

LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz
Mrs. A.
1/5

Äußerst mangelhafte Betreuung auf der Herzchirurgie!!! Und und der dazugehörigen Intensivstation!! Sowohl Pflege als auch ärztliches Personal!! Ich schäme mich für die Berufsgruppe!!! Bei einem Herzpatienten 10 Tage lange einen Blutdruck von über 160 Systole zu messen, zu dokumentieren und darauf NICHT zu reagieren, ist maximal unprofessionell von Seiten der Pflege und der Ärzte!!!!!

Auf der Allgemeinchirurgie 9. Stock ist die Versorgung auch nicht besser! Planlose empathiebefreite Pflegepersonen, die wenig Interesse haben, professionelle Pflege zu praktizieren!!!!

Schämt Euch!

LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz
William A.
1/5

Ganz schlechte Betreuung! Bin am Freitag mit einer Lungenentzündung (zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt) und schmerzen im rechten Unterbauch ins Klinikum gekommen. Dort habe ich 6 Stunden auf eine Diagnose gewartet und wurde vom Personal auch in Räume gebracht wo kein Arzt anwesend war nur um dann wieder rausgescheucht zu werden. In meinem Zustand sehr schwer sich überhaupt viel zu bewegen. Der Oberarzt hat auch versucht mir komplett andere Sachen anzudichten woher die schmerzen in meinem Bauch kommen das fand ich nicht besonders professionell noch hab ich mich als Patient ernstgenommen gefühlt. Auch meine Allergien die gottseidank nichts mit Medikamenten zu tun haben aber trotzdem existieren wurden nichtmal zur Kenntnis genommen im Bericht. Da stand dann ich hätte keine.
Heute hätte ich eine Kontrolle für meine Lunge haben sollen wurde von einer Station zur anderen weitergereicht und dabei von einem der Ärzte als dumm bezeichnet worden. Als ich schließlich nach 5 Stunden die Nachricht erhielt das das Antibiotikum gut anschlägt hätte ich weitere Stunden auf meine Befunde warten sollen. Nach einer halben bin ich gegangen. Sie können einem die Befunde nicht zuschicken was ich nicht wusste und wo ich versucht habe nett nachzufragen nur um mit einer unfreundlichen Antwort konfrontiert zu werden. Mir ist klar das die Leute da Stress haben aber atmen fällt in diesem Räumlichkeiten, besonders mit Lungenproblemen, sehr schwer. Deswegen musste ich einfach nach sovielen Stunden gehen.
Deswegen die schlechte Bewertung ich würde da freiwillig nicht mehr hin!

LKH-Univ. Klinikum Graz - Graz
Evi G.
1/5

Gleich vorab: Einen Stern gibt es für das bemühte Krankenhauspersonal, die für die vorherrschenden Zustände nicht zwingend die Schuld trifft.

Seit nun fast 2 Jahren warte ich auf eine OP, die nicht zwingend erforderlich ist, für mich aber extrem wichtig ist, da die Beschwerden so schlimm sind, dass ich mir einen chirurgischen Eingriff antun möchte (so etwas nimmt man ja nicht auf die leichte Schulter).

Mein erster OP-Termin wurde mir schriftlich 4 Wochen vor dem ersten Termin abgesagt, wg. Notfälle usw. Bei einer Akutklinik nicht ungewöhnlich. Neuer Termin im August. Natürlich mitten im Urlaub, ich den Urlaub verlegt, alles großes Trara, aber hat alles geklappt.
Am Vortag der OP ich in die Klinik zur Anmeldung. Nach einer Stunde warten, teilte man mir mit, dass ein Notfall dazwischen gekommen wäre und ich noch warten müsste, es könnte sein, dass ich wieder nach Hause muss. Und zack genauso war es. Mein OP-Termin wurde ein weiteres Mal verschoben und ich durfte wieder nach Hause. Nächster Termin - den ich gleich mitbekam - im November.
Es ist November, ich wieder am Vortag in die Klinik. Alles läuft gut, am Mittag kann ich das Zimmer beziehen. Koffer ausgepackt, voller Hoffnung weil alles gut aussieht. Um 15:00 Uhr geht die Tür auf, Assistenzarzt teil mir mit, dass leider ein Notfall dazwischen gekommen ist und ich das Bett räumen muss.
Zum 3. Mal ist mein OP-Termin geplatzt. Nun warte ich insgesamt fast seit 2 Jahren. Urlaube verschoben, auf der Arbeit immer große Planerei, für nix und dieses Mal habe ich bis heute (2 Wochen später) noch nicht mal einen neuen Termin mitgeteilt bekommen.

Den Arztbrief habe ich jetzt in 3. Ausfertigung erhalten, in dem steht, dass ich wieder heim gehen durfte und heute erhalte ich eine Rechnung für den Kostenbeitrag: 11,88 €. Mal ganz abgesehen von den 12 € Parkgebühr für den Tag.

Danke!! Wirklich super! In so einer Klinik fühlt man sich richtig gut aufgehoben. Der Wahnsinn, ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Danke für nix außer Kosten.

LG E. Großschedl

Go up