- ÄrzteNetzwerk
- Wien
- Ordi DonauKids - Wien
Ordi DonauKids - Wien
Adresse: Donaufelder Str. 99/3/R1, 1210 Wien, Österreich.
Telefon: 18901004.
Webseite: ordi-donaukids.at
Spezialitäten: Arztpraxis.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 125 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.
📌 Ort von Ordi DonauKids
⏰ Öffnungszeiten von Ordi DonauKids
- Montag: 07:00–13:00
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung von Ordi DonauKids, formell und in der dritten Person, mit den angeforderten Informationen und
👍 Bewertungen von Ordi DonauKids
Sabrina T. (.
Ich habe mir gerade die Bewertungen durchgelesen und ich kann vielen davon nicht zustimmen. Ich bin seit 2021 bei der Ordination und habe den Eindruck, dass die Assistentinnen und der Arzt sehr nett sind und ich noch nie eine arrogante Art festgestellt habe.
Ja, die Wartezeiten sind teilweise lang, da er sehr viele Patienten hat, die ihm und seinem Team vertrauen und er sich Zeit für jeden einzelnen Patienten nimmt. Im Krankenhaus sind die Wartezeiten um einiges länger. Also klar, dass er die Eltern dann auffordert, gern ins Krankenhaus zu fahren, wenn man nicht mal eine Stunde warten kann. Der Arzt ist einfühlsam, nett und hat Humor. Für Fragen stand er immer bereit, und ich habe nicht einmal erlebt, dass jemand außer dem Arzt selbst Spritzen gibt.
Ich bin im Großen und Ganzen völlig zufrieden und fahre daher gern aus einem anderen Bezirk wohnend gern zu dieser Praxis.
Andjela S.
Immer für uns da! Für alle, die sagen, sie bekommen keinen Termin: Vielleicht einfach gleich in der Früh anrufen. Mir wurde bisher noch nie gesagt, dass ich nicht kommen kann. Mein Sohn mag seinen Arzt und fühlt sich dort wohl, und die Assistentinnen waren immer freundlich.
khaldoun A.
Mit der gründlichen Untersuchung des Arztes war ich zufrieden 1/5 Stern. Dennoch gab es einige Aspekte, die mich enttäuscht haben: Die Rezeptionistin war leider oft unfreundlich und wenig hilfsbereit, besonders bei der Vereinbarung von Terminen. In akuten Krankheitsfällen mussten wir bis zu sieben Tage auf einen Termin warten, was für uns sehr belastend war. Ein spontaner Besuch ohne Termin war selbst bei einer leeren Praxis nicht möglich. Beim letzten Termin wurde ich schließlich in einem unfreundlichen Ton darauf hingewiesen, dass dies keine Notfallpraxis sei und ich stattdessen ins Krankenhaus gehen solle.
Ich finde es weder sinnvoll noch zumutbar, unter diesen Umständen bei diesem Arzt zu bleiben. Ich werde den Arzt definitiv wechseln, da mir die Gesundheit meines Kindes wichtiger ist als lange Wartezeiten oder unfreundlicher Service
Laura K.
Wartezeiten sind trotz Termin katastrophal.
1,45std haben wir gewartet und die Mutterkinsdpassuntersuchung hat 8 min gedauert.
Behandlungen und Untersuchungen sind gut, aber als berufstätige Person mit zwei Kindern jedesmal so lange zu warten, ist eine Katastrophe.
Lejla L.
Ich verstehe die negativen Bewertungen absolut nicht! Wir sind seit 2021 bei Dr. Ratschmann. Mittlerweile auch mit dem zweiten Kind. Ja, es kann hin und wieder zu längeren Wartezeiten kommen, aber wo nicht? Grippezeiten und akute Fälle sind nun mal Realität. Bisher waren wir immer innerhalb einer Stunde wieder draußen. Dr. Ratschmann hat immer richtige Diagnosen gestellt und sogar über das Notwendige hinaus informiert! Ein sehr kompetenter und engagierter Arzt, mit gutem Händchen für Kinder und Babys. Die Assistentinnen sind allesamt freundlich, auch wenn es mal stressiger zugeht. Puncto Unfreundlichkeit: wie man in den Wald hineinruft so schallt es wieder zurück.
S B.
Ich kann die positiven Bewertungen dieser Praxis aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen. Die Wartezeiten sind für mich zweitrangig, solange ich mit einem kranken Kind zu meinem Arzt gehen kann. Ein Kinderarzt jedoch, zu dem ich gerade im Notfall nicht gehen kann, bietet für mich keinen wirklichen Mehrwert. Schließlich benötigen Eltern einen Kinderarzt in der Regel gerade deshalb, weil das Kind plötzlich erkrankt. In meiner bisherigen Erfahrung in anderen Arztpraxen habe ich es noch nie erlebt, dass mir gesagt wurde, ich könne mit einem akut kranken Kind nicht kommen. Wenn ich in einer solchen Situation stets auf ein Krankenhaus angewiesen bin, frage ich mich, welchen Zweck ein Kinderarzt für mich dann erfüllt – lediglich für die Mutter-Kind-Untersuchungen in den ersten Lebensjahren? Für diese Untersuchungen sind die meisten Kinderärzte doch ausreichend kompetent.
Des Weiteren war meine Erfahrung mit dem Arzt eher unzufriedenstellend. Er wirkte oft leicht genervt. Eine der Kommentatorinnen hat es treffend zusammengefasst: In der Ordination (Behandlungsraum) sollen Kinder ja nichts anfassen (z.B Küchenrolle, Wasserhahn). Und bevor man mir erklärt, dass es sich nicht gehört und es kein Spielzeug ist, möchte ich betonen, dass mir dies bewusst ist. Dennoch empfinde ich es als übertrieben, gleich beim ersten Mal, wenn ein neugieriges Kind etwas anfasst, sofort darauf hinzuweisen. Kinder, insbesondere kleine Kinder, erkunden meistens alles mit den Händen, da muss man dann nicht unbedingt SOFORT reagieren.
Außerdem, und das ist das, was mich am meisten stört, scheint es nicht gerne gesehen zu werden, wenn Eltern zu viele Fragen zum Zustand ihres Kindes stellen; dies wird schnell als nervig empfunden. Von den Eltern wird scheinbar erwartet, dass sie den Ausführungen des Arztes bloß zuhören und möglichst keine Gegen- oder Zusatzfragen stellen, sondern nachdem er gesagt hat, was er zu sagen hatte einfach danke sagen und möglichst schnell gehen.
Die Damen am Empfang sind nicht freundlich, aber das stört mich nicht, wichtig ist mir die Behandlung.
Ich bin bereit, Wartezeiten in Kauf zu nehmen, und auch die Damen am Empfang sind mir gleichgültig, solange ich dafür eine gute Behandlung erhalte – doch das war hier nicht der Fall. Aus diesen Gründen kann ich diese Praxis absolut nicht empfehlen.
Vreni S.
Unsere Tochter ist nun seit einem Jahr Patientin hier.
Wir sind sehr zufrieden! Sowohl Dr. Ratschmann als auch alle Ordinationsassistentinnen sind sehr nett und einfühlsam.
Ein Arzt, der seine Arbeit sehr ernst und genau nimmt und eine lockere Art hat, sodass eine angenehme Atmosphäre entsteht.
Wir kommen auch immer recht schnell dran. Das man in den Grippezeiten etwas mehr Zeit mit einplanen muss, versteht sich von selbst.
Würde diesen Arzt auf alle Fälle weiter empfehlen!
Jennifer M.
Meine Kinder sind jetzt schon seit 5 Jahren Patienten von Herr Doktor Ratschmann und ich muss sagen, wir waren immer total zufrieden. Er ist immer sympathisch, hat einen super "Schmä" drauf und er ist ein toller Diagnostiker.
Die Damen beim Empfang sind auch immer sehr lieb. Danke macht weiter so
Dr. Andreas Schaller - Wien
Ordination Univ. Doz. Dr. Werner Reiter, Facharzt für Urologie - Wien
Ordination Univ.-Prof. Dr. Michael Frass | FA für Innere Medizin, Homöopathie Spezialist in Wien und Mödling - Wien
Ordination Dr. Katharina Mraz - Wien
Dr. Cornea│Kinderarzt-Wahlarztpraxis in 1100 Wien - Wien
Hausarzt Favoriten Dr. med. Mohammad Fardin Sharifi - Wien
Dr. Gerhard Michael Wimmer - Wien
Ordination Dr. Robert Csepan - Wien
Hausarzt Dr. Khaled Sarhan | Arzt am Park - Wien
Dr. Lydia Österreicher - Wien
Univ.Doz.Dr. Max Böhler - Wien
Sanatorium Hera - Wien
Dr. Heis-Fard Navide - Wien