St. Anna Kinderspital - Wien

Adresse: Kinderspitalgasse 6, 1090 Wien, Österreich.
Telefon: 140170.
Webseite: stanna.at
Spezialitäten: Kinderklinik, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 358 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von St. Anna Kinderspital

St. Anna Kinderspital Kinderspitalgasse 6, 1090 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von St. Anna Kinderspital

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

St. Anna Kinderspital - Ein führendes Kinderkrankenhaus in Wien

Das St. Anna Kinderspital in Wien ist eines der führenden Kinderkrankenhäuser in Österreich. Mit seiner zentralen Lage in Wien, Adresse: Kinderspitalgasse 6, 1090 Wien, Österreich, und dem Telefonnummern 140170, ist es leicht zu erreichen. Die Webseite stanna.at bietet detaillierte Informationen über die Klinik und ihre Angebote.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Das St. Anna Kinderspital ist eine vollintegrierte Kinderklinik und Krankenhaus, das eine breite Palette von medizinischen Spezialitäten und Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche anbietet. Zu den Spezialitäten gehören:

  • Kardiologie
  • Onkologie
  • Pädiatrische Urologie
  • Neonatologie
  • Kindernephrologie

Die Klinik ist auch auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen eingegangen und bietet spezialisierte Pflege- und Therapiedienstleistungen.

Barrierefreie Zugang und Zahlungsmethoden

Das St. Anna Kinderspital bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um den Zugang für Personen mit Behinderungen zu erleichtern. Die Klinik akzeptiert Debitkarten, Kreditkarten und bietet die Möglichkeit zur Zahlung per Mobile Zahlungen per NFC.

Bewertungen und Meinungen der Patienten und Familien

Das St. Anna Kinderspital hat insgesamt 358 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.2/5 gibt es positive und negative Bewertungen. Viele Familien und Patienten loben die Freundlichkeit und Bemühungen der Mitarbeiter, während andere Kritik an den langen Wartezeiten und der Ausstattung der Einrichtung üben.

Einige Erfahrungsberichte zitieren: "Ein herzliches Dankeschön an alle Wir waren diese Woche mit unserem 4-jährigen Energiebündel mehrere Tage im Kinderspital. Er selbst hat sich gesund gefühlt und hatte bis zuletzt keine Ahnung, warum er nun mehrere Tage, an Sauerstoff und Kabel angeschlossen, im Zimmer bleiben sollte. Alle waren sehr bemüht und freundlich Wir haben uns dort sehr gut aufgehoben gefühlt."

Obwohl das St. Anna Kinderspital als führendes Kinderkrankenhaus in Wien bekannt ist, gibt es immer noch Raum für Verbesserungen, um die Erfahrungen der Patienten und Familien weiter zu optimieren.

👍 Bewertungen von St. Anna Kinderspital

St. Anna Kinderspital - Wien
Mel G.
5/5

Ein herzliches Dankeschön an alle! Wir waren diese Woche mit unserem 4-jährigen Energiebündel mehrere Tage im Kinderspital. Er selbst hat sich gesund gefühlt und hatte bis zuletzt keine Ahnung, warum er nun mehrere Tage, an Sauerstoff und Kabel angeschlossen, im Zimmer bleiben sollte. Alle waren sehr bemüht und freundlich! Wir haben uns dort sehr gut aufgehoben gefühlt.

St. Anna Kinderspital - Wien
Boris R.
1/5

In deiner Rückmeldung kannst du folgende Punkte nennen:
• Wartezeit trotz Termin (z. B. „Trotz festem Termin musste ich mit meinem Kind über 1,5 Stunden warten.“)
• Unklare Kommunikation (z. B. „Es wurde angerufen, aber niemand wusste warum. Die Information war widersprüchlich oder fehlte ganz.“)
• Erreichbarkeit am Telefon (z. B. „Wartezeit von 30 Minuten in der Hotline, ohne dass das Anliegen geklärt wurde.“)

St. Anna Kinderspital - Wien
Hassan A.
5/5

Ein wunderbares Krankenhaus mit erfahrenem medizinischen Personal, und die Pfleger und Pflegerinnen sind sehr freundlich. Vor einem Jahr blieb meine 5-jährige Tochter für etwa neun Tage auf der zweiten Etage, nachdem sie vom AKH in dieses Krankenhaus verlegt wurde. Sie litt an einer Lungenentzündung, und das medizinische Team war wirklich außergewöhnlich, abgesehen von einer Krankenschwester, die arrogant und rassistisch war. Als meine Frau uns besuchte, behandelte die Krankenschwester sie respektlos und beleidigend, und es kam zu einem verbalen Streit zwischen ihnen. Aber wir wissen, dass nicht alle so sind; die meisten sind nett und freundlich und haben das nötige Wissen und die ausreichende Erfahrung. In diesem Jahr hatte meine andere Tochter, ein drei Monate altes Baby, ebenfalls eine Lungenentzündung und erhielt 12 Tage lang Behandlung in der Erdgeschossetage auf der Säuglingsstation, und ich schlief mit ihr im Krankenhaus, bis sie komplett gesund wurde. Sie verdienen 7 Sterne, nicht nur 5. Ich danke der Krankenhausleitung sowie allen Mitarbeitern und dem medizinischen Personal.

St. Anna Kinderspital - Wien
Lia L.
1/5

Am 25.12.2024 gegen 19:30 war ich mit meiner 4-jährigen Tochter im St. Anna Spital, da sie Fieber hatte sowie vereinzelt juckende Bläschen hinter dem Ohr, am Hals, im Mund, am Oberkörper und im Genitalbereich.

Nach Erstaufnahme in der Ambulanz wurden wir zu einem Allgemeinmediziner geschickt, der uns anschließend an eine Krankenschwester weiterleitete, welche dann Blutdruck/Temperatur maß und führte uns aufgrund der Symptome sowie der sichtbaren Bläschen in eine isolierte Impfbox.

Wir informierten die begutachtenden Ärzte und medizinischen Fachkräfte, die an diesem Abend Dienst hatten, dass es am 09.12.2024 einen Windpockenfall im Kindergarten gab und ich daher vermutete, dass die Bläschen auf eine Windpockenerkrankung hindeuten.
Da meine Tochter vereinzelte Dellwarzen („Schwimmbadwarzen“) am Oberkörper hatte, meinte die behandelnde Ärztin jedoch, dass es sich nicht um Windpocken handelte – diese würden ihrer Ansicht nach anders aussehen. Stattdessen diagnostizierte sie „entzündete Dellwarzen“.

Da sie sich aber dann doch nicht vollkommen sicher war, hielt sie telefonische Rücksprache mit einer weiteren Ärztin und übermittelte ihr nach meiner Zustimmung Fotos der Bläschen. Auch diese Ärztin kam zu dem Schluss, dass es sich NICHT um Windpocken/Feuchtblattern handle (!)

Daraufhin wurde meiner Tochter folgende Medikation verschrieben:
- AERIUS 0,5 mg/ml gegen den Juckreiz
- Dentinox-Gel Zahnungshilfe gegen die Bläschen im Mund/Zunge
- Nureflex gegen das Fieber

Wir sind dann nach Hause gefahren und nahmen die verschriebenen Medikamente wie mit der Ärztin besprochen ein. Da meine Tochter am nächsten Tag fieberfrei war, sind wir dann mit der Gewissheit nichts "Ansteckendes" zu haben auf einen Kurzbesuch bei der Familie. Abends kehrte das Fieber jedoch zurück, und es waren bereits deutlich mehr Bläschen sichtbar. Wir sind dann sofort wieder nach Hause gefahren.
Innerhalb von 48 Stunden war meine Tochter am ganzen Körper übersät mit Bläschen – sie waren überall: im Ohr, im Gesicht, auf der Kopfhaut und am gesamten Körper.

Wie sich in den darauffolgenden Tagen und Wochen herausstellte, genügte dieser kurze Familienbesuch, um fast alle Kinder anzustecken, die entweder nicht gegen Windpocken geimpft waren oder die Krankheit noch nicht hatten.

Ich finde es wirklich erschreckend, dass in einem Kinderspital anscheinend nicht bekannt ist, wie Windpocken/Feuchtblattern aussehen – dabei handelt es sich nicht um eine seltene oder exotische Kinderkrankheit (!) Dass an diesem Tag gleich mehrere Ärzte diese Diagnose nicht stellen konnten, ist ein absolutes Armutszeugnis. :/

Ergänzend: Unsere Kinderärztin, die am 27.12.2024 erreichbar war, erkannte allein anhand der Fotos sofort, dass es sich um Windpocken handelte – unter anderem, weil Dellwarzen im Genitalbereich gar nicht auftreten.

Einige Fotos hänge ich meiner Bewertung bei, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, welche Bläschen meine Tochter hatte.

St. Anna Kinderspital - Wien
Anja B.
5/5

Wir waren heute (Sonntag) mit unserer 15 Monate alten Tochter dort, das Personal super freundlich und kompetent. Es ging auch wirklich schnell und haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt! Würden immer wieder in dieses Spital fahren!

St. Anna Kinderspital - Wien
Yasmine S.
5/5

Wir waren mit unserem 3-jährigen Sohn zur Polypenentfernung im St. Anna Kinderspital und möchten ein riesengroßes Dankeschön aussprechen! Besonders bedanken möchten wir uns bei Fr. Dr. Peter sowie bei Angelika und Jasmin für die liebevolle und professionelle Betreuung. (Bitte unbedingt weiterleiten!! 🙂 )

Unser Sohn hatte keinerlei Angst, wurde einfühlsam aufgeklärt und hat den gesamten Aufenthalt ohne negatives Erlebnis erlebt – im Gegenteil, er hat sich rundum wohlgefühlt. Es ist unglaublich beruhigend für Eltern, wenn das eigene Kind so gut aufgehoben ist.

Vielen, vielen Dank an das gesamte Team – ihr leistet großartige Arbeit!

St. Anna Kinderspital - Wien
khorosh H.
5/5

Ich war mit meinem Neugeborenen hier. Nach der Anmeldung wurden wir innerhalb von 30 Minuten drangenommen.
Ein super nettes und hilfsbereites Team! Die Frau Doktor war sehr kompetent.
Ich kann nur weiterempfehlen!

St. Anna Kinderspital - Wien
Horea S.
5/5

Wir sind seit gestern in der HNO-Abteilung, mein Kind wurde wegen Polypen und Mandelentzündung operiert! Alle Mitarbeiter dieser Abteilung sind nett und haben ein Lächeln im Gesicht! Sie kommen immer, wenn sie gebraucht werden! Ein großes Dankeschön

Go up