Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien

Adresse: Juchgasse 25, 1030 Wien, Österreich.
Telefon: 1711650.
Webseite: klinik-landstrasse.gesundheitsverbund.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1218 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße Juchgasse 25, 1030 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

<---->

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße: Ein zentrales Gesundheitszentrum in Wien, Österreich

Die Klinik Landstraße des Wiener Gesundheitsverbundes befindet sich in der Adresse Juchgasse 25, 1030 Wien, Österreich. Über den den äußeren Eingang gelangt man in das Gebäude, das für seine moderne Ausstattung und seine umfassende medizinische Einrichtung bekannt ist. Die Klinik bietet eine Vielzahl von Spezialitäten im Bereich des Krankenhausdienstes, sodass Patienten aus der ganzen Stadt Wien und Umgebung hier für eine schnelle und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in Anspruch nehmen können.

Ein weiteres Vorteil ist der Rollstuhlgerechte Zugang und Parkplatz, der für Patienten mit Mobilitätsbedürfnissen eine große Entlastung darstellt. Die Klinik des Wiener Gesundheitsverbundes verfügt über eine umfassende Ausrüstung und ein Team von erfahrenen Ärzten und Pflegepersonal, die sich auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten konzentrieren.

Die Bewertungen des Wiener Gesundheitsverbundes sind sehr positiv. Auf Google My Business hat das Unternehmen 1218 Bewertungen erhalten, wobei die Durchschnittliche Meinung 2,8 von 5 Sternen liegt. Diese Ergebnisse unterstreichen die hohe Sorgfalt und die Professionalität des Personals der Klinik.

Für Patienten, die nach einer umfassenden medizinischen Versorgung suchen, empfehlen wir, die Webseite des Wiener Gesundheitsverbundes zu besuchen. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen über die Klinik, die Öffnungszeiten, die Behandlungsmöglichkeiten und wie man einen Termin vereinbart. Durch die direkte Kommunikation mit dem Personal kann man auch schnell und einfach weitere Fragen stellen.

Um wichtige Informationen über die Klinik zu erhalten, zögern Sie daher nicht, Telefon anzurufen oder direkt per E-Mail zu kontaktieren. Die Spezialitäten und Behandlungsmöglichkeiten der Klinik im Wiener Gesundheitsverbund erlauben es Patienten, von den Vorteilen einer umfassenden medizinischen Versorgung in einem zentralen Standort zu profitieren.

👍 Bewertungen von Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien
Josipa J.
5/5

Ich habe 2 Monate dort verbracht, alles ist auf hohem Niveau, alle Mitarbeiter sind sehr nett und immer hilfsbereit, ich habe einfach keine einzige Beschwerde.
Das Essen im Krankenhaus ist sehr lecker.
Alle sind sehr freundlich und
aufmerksam, die Würde des Patienten wurde nie verletzt
Wir sind zu dritt im Zimmer, jedes Zimmer verfügt über einen Fernseher. Auf dem Flur steht Ihnen eine kostenlose Kaffee- und Teemaschine zur Verfügung.
Es gab ein Bistro/Bäckerei/Laden, das vor ein paar Tagen endgültig geschlossen wurde und auch sehr teuer war, die einzigen Automaten für Docks und Süßigkeiten wurden ebenfalls entfernt
Sie haben einen Geldautomaten im Erdgeschoss, einen Automaten für Kopfhörer,Und einen Automaten von A1 für Internet und TV gibt es für Mobiltelefone nicht.
Im 7. Stock gibt es eine Bibliothek, in der Sie Bücher mitnehmen können, im 2. Stock gibt es die Kapelle der katholischen Kirche und regelmäßige Messen.

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien
Harald P. (. P.
1/5

Um 22.10 Uhr in der Notfallambulanz auf Anraten des Notdienst es mit akuter Atemnot angekommen. 3 Minuten auf die Empfangsdame gewartet, sie war nur schnell eine rauchen. Innerhalb von 20 Minuten in der sehr freundlichen Erstbegutachtung. Aber dann! Nach 3 Stunden die Blutabnahme, nach 4 Stunden das Lungenröntgen und jetzt, nach 6 Stunden, um 4.15 Uhr sitzen wir noch immer hier. Der eine Stern ist für die nette Frau in der "Erstbegutachtung" und auch für die nette und kompetent wirkende Ärztin.

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien
Wizz W.
1/5

Heute 27.01.2025 bin ich mit meiner Frau zum Gynäkologische Ambulanz weil sie Blutungen in schmerzen gehabt hat nach Geburt . Bei Empfang im Gynäkologischen Ambulanz hat uns ein Junge empfangen das auch telefonisch kein Bock gehabt hat und Ahnungslos bedient hat( trotz das unsere Baby mit uns war , müssen wir über 5 Stunden warten ) wir waren nach etwas 3 Stunden warten in andere Abteilung geschickt wurden Chirurgie Ambulanz . Schlechte Erfahrung bis jetzt in Wiener Spitäler! Ich weiß das Frauen mit Kinder vorangehen dürfen…hier bei euch die Manieren sind in Keller ! Nach Untersuchung sagte uns HerrDoktor nicht in Ordnung wegen Influenza mit Kind dort zu sein …

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien
Sonja R.
1/5

Ich bin heute den 11.03.2025 in der Klinik Landstraße und warte nun schon seit 3 Stunden, obwohl mein Termin um 10:30 Uhr gewesen wäre. Ich verstehe wirklich nicht, warum überhaupt Termine vergeben werden, wenn man am Ende doch stundenlang warten muss. Da könnte man genauso gut einfach ohne Termin erscheinen und sich auf eine endlose Wartezeit einstellen.

In meinem Fall geht es nur um eine kurze Besprechung meines CTS, um zu klären, ob eine Operation überhaupt notwendig ist – ein Gespräch, das höchstens fünf Minuten dauern würde. Trotzdem sitze ich immer noch hier. Natürlich haben akute Fälle Vorrang, das ist völlig verständlich. Aber dann sollte das Terminmanagement anders organisiert sein, damit Patienten nicht den ganzen Tag in der Klinik verbringen müssen. Es wäre sinnvoll, spezielle Ärzte nur für Besprechungen einzusetzen, um solche Fälle schneller abzuwickeln.

Es ist extrem frustrierend, ich bin unglaublich müde und erschöpft, die Damen am Empfang können mir auch nicht genau sagen, wie lange es noch dauern wird, man ist sozusagen wie eingesperrt, ein kleiner Einkauf oder ein Spaziergang würde vielleicht diese schrecklich langen Wartezeiten verkürzen.

-Update: Ps. Ich kam erst nach 6 Stunden dran -

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien
Alice N.
1/5

Hasse dieses Krankenhaus. Es hat ein Trauma bei mir verursacht weil ich dort mein Kind entbunden habe und wie ein Dreck behandelt wurde. Ist 5 Jahre her aber immer wenn es mir einfällt muss ich diese Geburtenstation fluchen. Es waren dann auch eben Frauen (Hebammen und Schwestern) die eine gebärende Mutter verachtet haben. Ich habe um 3 Uhr nacht für Essen angefleht, weil meine Wehen fast 2 Tage gingen und habe nichts bekommen nicht mal ein Traubenzucker o.ä. Mögen die die mich dort psychisch fix und fertig gemacht haben dasselbe passieren. Dafür bete ich sehr oft !

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien
Thomas G.
1/5

Über 7 Stunden Wartezeit & die Sauerstoffflaschen für die Patienten werden in (vermutlich) gestohlenen Einkaufswägen angeliefert.
Das medizinisches Personal war sehr bemüht, aber massiv überlastet.

Wenn ich könnte würde ich keinen Stern geben!

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien
Lema S.
1/5

Zum ersten und letztes Mal hier gewesen. 9:30 Termin gehabt dennoch sagen sie an der Schalter 1-2 Stunden Wartezeiten und dann wartet man 6-7 Stunden die Ärzte geben kein Auskunft wann man dran kommt. Ich finde das respektlos weil wozu gibt es die Termine. Man ist pünktlich da um 6 weitere Stunden hier zu warten nur für eine kleine Untersuchung. Ich hoffe das ändert sich und jedes Patient bekommt eine genaue Termin ohne Wartezeiten. Einfach Horror

Wiener Gesundheitsverbund - Klinik Landstraße - Wien
Ursula H.
5/5

Anfang Jänner 25 lag ich 2,5 Tage auf der Chirurg. Station 5 A in der Klinik Landstraße. Ich wurde an der Schilddrüse operiert. Die Schwestern und Pfleger waren alle sehr bemüht und haben sich zu jeder Tages/ und Nachtzeit sehr gut um mich gekümmert. Ich kann nur Positives von dieser Station berichten.

Go up